Zum Inhalt springen

Jubiläumsfahrt 35 Jahre BVPS Trier ins Berchtesgadener Land

Bericht über unsere Jubiläumsfahrt im Oktober 2024
Datum:
10. Okt. 2024
Von:
Margit Haubrich

Gutgelaunt und voller Vorfreude starteten wir in den frühen Morgenstunden des 3. Oktober 2024 zu unserer Jubiläumsfahrt „35 Jahre BVPS Trier“ ins Berchtesgadener Land. 34 Kolleginnen haben an der Fahrt teilgenommen. Kurzfristig mussten leider zwei Kolleginnen absagen.

Nach Ankunft in unserem Hotel in Bischofswiesen haben wir vor dem Abendessen auf 35 Jahre Berufsverband im Bistum Trier mit einem Glas Sekt angestoßen.

Am nächsten Tag fuhren wir, nach einem ausgiebigen und leckeren Frühstück im Hotel, zum Salzbergwerk Berchtesgaden. Dort hatten wir viel Spaß bei einer Führung, die mit einer Zugfahrt begann und bei der wir zwischendurch in Vierer-Gruppen rutschen durften.

Anschließend stärkten wir uns mit einem „Bergbauerfrühstück“ (Weißwurst und Brezeln) für die Weiterfahrt an den Königssee. Von Schönau aus fuhren wir mit dem Schiff zur kleinen Halbinsel Hirschau, wo man u. a. die Wallfahrtskirche St. Bartholomä besichtigen kann. Von hier aus hat man, normalerweise, einen guten Blick auf den Watzmann, der uns aber wegen Nebel, Nieselregen und starker Bewölkung verwehrt blieb. Abends gab es wieder, im Rahmen der Halbpension, leckeres Essen und ein schönes und lustiges Beisammensein.

Am nächsten Tag stand für uns Salzburg auf dem Programm. Nach der Ankunft dort erwarteten uns die Stadtführer, die uns in einem gut zweistündigen Spaziergang viel Wissenswertes über die Stadt, den Dom und den berühmtesten Sohn der Stadt (Wolfgang Amadeus Mozart) erzählen konnten.

Anschließend hatten wir viel Zeit zur freien Verfügung. Von Salzburg aus fuhren wir noch einmal für ca. eine Stunde nach Berchtesgaden. Das letzte gemeinsame Abendessen verbrachten wir wieder in angenehmer und lustiger Runde mit Austausch und Erinnerungen an die schöne Fahrt und vielen Anekdoten und Geschichten aus unserem Berufsleben, bevor es dann am Sonntag nach dem gemeinsamen Frühstück, wieder in Richtung Heimat ging.

Wegen des verlängerten Wochenendes konnten wir unsere geplanten Zwischenstopps nicht durchführen, da es auf Hin- und Rückfahrt ein extrem hohes Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen gab. Auf der Rückfahrt haben wir dann kurzfristig anstatt Augsburg einen wunderschönen Stopp in Sielenbach gemacht und die Wallfahrtskirche Maria Birnbaum besucht. Pastoralreferent Hubertus Kesselheim hielt mit uns eine ganz besondere Andacht, bei der wir viel gesungen haben. Wahrlich eine tolle Alternative.

Jede schöne Zeit hat leider auch ein Ende. Wir bedanken uns bei allen Kolleginnen, die an der Fahrt teilgenommen und diese Reise, wieder einmal, zu etwas Besonderem gemacht haben.

Wir bedanken uns auch bei Hubertus Kesselheim, seiner Frau und seiner Tochter, für die gute Fahrt und die liebevolle Betreuung.

Danke auch an unsere geistliche Ansprechpartnerin, Wilma Ney, die uns täglich mit Impulsen erfreut hat und uns im Hintergrund sehr viel Arbeit abgenommen hat.

Andrea, Birgit, Carmen und Rita